AeroSpace meets Safety & Security

25.11.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG), Einsteinstraße 20, 85521 Ottobrunn


In diesem Jahr treffen Luft und Raumfahrt auf das Thema Sicherheit. Kritische Infrastrukturen – wie Energieversorgung, Informations- und Kommunikationstechnik, Transport und Logistik oder Gesundheitswesen – bilden das Rückgrat moderner Gesellschaften.

Eine Beeinträchtigung oder ein Ausfall dieser Systeme hätte gravierende Folgen für die öffentliche Sicherheit, die wirtschaftliche Stabilität und das gesellschaftliche Zusammenleben. Aktuell stehen die Resilienz und der Schutz kritischer Infrastrukturen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, beispielsweise durch den Klimawandel, geopolitische Spannungen, Cyberangriffe, technologische Abhängigkeiten und hybride Bedrohungen.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Luft- und Raumfahrt, Wissenschaft und Forschung, Industrie, Agenturen sowie Vertretern kritischer Infrastrukturen wird aufgezeigt und diskutiert, welchen Beitrag die Luft- und Raumfahrt zum Schutz und zur Resilienz kritischer Infrastrukturen leisten kann und wo deren Grenzen und Schwachstellen liegen. Neben Diskussionsrunden, Keynotes und Best Practice bietet sich ausreichend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die begleitende Fachausstellung zu besuchen.

Die IABG & der bavAIRia e.V. laden Sie herzlich zu diesem besonderen Expertenforum ein.

Agenda

ab 9:00 |

Check-in & Begleitausstellung

10:00 |

Welcome & Opening
Wolfgang Jansen, Bereichsleiter Tests & Analysen, IABG

Andreas Gundel, Geschäftsführer, bavAIRia

Themenbereich 1: Tech on Air – Drohnen im Visier: Überwachung und Schutz kritischer Infrastrukturen

10:15 – 10:45 |

Impuls 1: Ein Überblick – Langstreckendrohnen für kritische Infrastruktur. Welche Anwendungen gibt es und welche Drohnen werden derzeit entwickelt?

Dr. Stefan Mändl, Leitung System- & Geschäftsentwicklung UaS, Acentiss

Impuls 2: UAS und die Herausforderung der komplementären Abwehr – Kostengünstige Abfangdrohnen als hocheffektiver Baustein für bestehende Air Defence Systeme

Christian Rucker, Manager Business Development UxS, Rheinmetall AG

10:45 – 11:15 |

Kaffeepause

11:15 – 12:15 |

Diskussionsrunde: Drohnen im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Bedrohung von KRITIS

Dr. Stefan Mändl, Leitung System- & Geschäftsentwicklung UaS, Acentiss

Christian Rucker,  Manager Business Development UxS, Rheinmetall AG

Andreas Pilz, Key Account Director DACH, Skyeton

Balazs Nagy, Geschäftsführer, TYTAN Technologies

Dr. Susanne Winderl, Programm-Managerin Counter-UAS, IABG

Moderator: Robert Weist, R&D Manager, Morpheus Logistik

12:15 – 13:00 |

Networking Lunch

Themenbereich 2: Tech on Stress – Qualifizierung für Luft und Orbit live

13:00 – 14:00 |

Führungen

Führung 1: IABG Raumfahrttestzentrum

oder

Führung 2: Innovationszentrum (Drohnen und High-Fidelity-Simulation)

Themenbereich 3: Tech from Space – Raumfahrt im Dienst der Resilienz

14:00 – 14:15 |

Impulsvortrag: Rolle der Raumfahrt für eine resiliente Gesellschaft

Dr. Jörg Schäfer, Leiter Business Unit Geospatial Solutions, IABG

14:15 – 15:15 |

Diskussionsrunde: Schutz kritischer Infrastrukturen aus dem Weltall – Hoffnungsträger oder trügerische Sicherheit?

Dr. Rainer Malmberg, Abteilungsleiter Business Programmes Geospatial Solutions, IABG

Dr. Eva Schmid, Leitung Arbeitsgebiet Wasserstoff & Resilienz, Deutsche Energie-Agentur

Prof. Dr. Andreas Knopp, Institut für Informationstechnik, Universität der Bundeswehr München

Dr. Stefan Baumann, Programm Manager Satellitennavigation, IABG

Christian Heßmann, Prokurist & GSOp Projektleiter, DLR GfR

Moderator: Frank Negretti, Vorstand, bavAIRia

15:15 – 15:30 |

Kaffeepause

15:30 -16:15 |

Im Dialog mit Staatssekretär Tobias Gotthardt, MdL und Andreas Gundel, bavAIRia

16:15 – 17:00 |

Resümee und Netzwerken

Preise inkl. Konferenzprogramm, Begleitausstellung, Mittagessen, Snacks und Erfrischungsgetränke:

Konferenzteilnahme 229 € zzgl. MwSt.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Wir stellen Ihnen diese in Rechnung. Kostenfreie Stornierungen von Teilnehmertickets sind bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich und bedürfen der Textform.

Teilnehmer-Anmeldung

Bitte wählen Sie hier die von Ihnen gewünschte Führung aus. Die Führung ist nur in Verbindung mit einer Konferenzteilnahme möglich. Die Werksführungen sind limitiert, eine Teilnahme kann nicht garantieret werden.


Datenschutz