Ausschreibungen

im Bereich Luftfahrt

Only proposals submitted through the F6S call management tool stated above within the deadline (June 6th, 2023, @ 17.00 CET) will be evaluated.

Applicants are entitled to apply and benefit from more than one type of METASTARS financial support, reaching a total maximum funding from METASTARS of €60.000 per SME.

More Information.

This programme is designed to support startups in all areas of the Urban Air Mobility or Advanced Air Mobility business :
  • Integration of urban vertiports (architecture, design, noise and visual pollution control, intermodality…)
  • Passenger terminals (automation, biometrics, first and last-mile integration, other passenger services…)
  • Urban Air Logistics (drones, cargo, networks, simulation…)
  • Energy mobility solutions (batteries, recharging systems, thermal management, battery recycling / re-use…)
 This call for applicants will close on April 21, 2023.

Dieser Call deckt 8 Themen in den 3 verschiedenen Kategorien ab:

    • Hydrogen-Powered-Aircraft
    • Hybrid-electric powered Regional Aircraft
    • Short/short-medium range Aircraft.

Die Vorstellung der Calls finden Sie hier.

www.clean-aviation.eu

Gefördert werden Forschungs- und Technologievorhaben zur Entwicklung und Weiterentwicklung bestehender Konzepte von Air Mobility Transportlösungen sowie Integration in das bestehende Transportsystem. Der Fokus der Förderung liegt auf den Themen „Disruptive Technologien“, „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“, „Wasserstofftechnologien und (hybrid) elektrisches Fliegen (Zero Emission Aircraft)“ sowie „Technologiedemonstration“.

Skizzeneinreichung bis 16.05.2023 um 12:00 Uhr

Komplette Information (Beschreibung, Förderaufruf, Dokumente zur Antragstellung): www.airmobility-bayern.de

Offenen Förderaufruf HAMI: Holistische Air Mobility Initiative 

Lump-sums available for SMEs for Internationalisation to Canada and/or Japan
In the framework of the Metastars project, European SMEs from Aerospace, Drones, Defense and ICT sectors can apply to get support for their internationalisation activities to Canada or Japan.

4 lump-sums are still left to go to Canada and 8 to Japan (each up to 5.500€). Call is open until Dec. 2023 but on a first come, first served basis. More information and contact here.

im Bereich Raumfahrt & Anwendungen

Neben der frühzeitigen Einbindung der Nutzer ist die Integration von mindestens einer existierenden Raumfahrttechnologie Voraussetzung für die Förderung der Projektidee. Zu den Raumfahrttechnologien zählen Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, Satellitennavigation und Technologien aus der bemannten Raumfahrt.

Auf der Seite der deutschen ESA BA Botschafterin https://www.german-ba-ambassador.de/ finden Sie immer die aktuell geöffneten ESA Business Applications Ausschreibungen, die von Deutschland unterstützt werden. Natürlich erhalten Sie dort auch weitere Informationen zum Programm. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!

Im Mittelpunkt stehen insbesondere folgende Themengebiete: Satellitentechnologie (Raumfahrttechnik), Neue Trägersysteme (insb. Mini-Launcher), Raumfahrtanwendungen und Services, Sicherheit und Nachhaltigkeit, Exploration sowie Weltraumvernetzung und Konnektivität.

Stichtag zur Skizzeneinreichung ist der 16.05.2023 um 12:00 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Programm hat einen sehr breiten Anwendungsbereich und kann von der Kofinanzierung von Satelliten bis hin zu Bodenanwendungen und allem, was dazwischen liegt, genutzt werden. Auch die Entwicklung neuer EO-Geschäftsmodelle ist eingeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Kommission hat nun zwei parallele Aufrufe zur Interessenbekundung veröffentlicht, um Experimente zu sammeln, die für IOD/IOV Maßnahmen in Frage kommen.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März 2026 mit einem ersten Stichtag am 31. Mai 2023, 18:00 Uhr (MEZ) für:

1. IOD/IOV Experimente, die eine Zusammenführung benötigen;
2. Flugbereite IOD/IOV-Satelliten.

Weitere Informationen finden Sie hier und hier.