Advanced Air Mobility Forum (AAM) 2025 – UAS im AAM-Ökosystem
15.10.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: AERO-Bildungs GmbH, Friedrichshafener Str. 2, 82205 Gilching

Am 15. Oktober 2025 war Oberpfaffenhofen fest in der Hand der Drohnen und der Drohnenabwehr: Das Advanced Air Mobility Forum 2025 des bavAIRia e.V. war mit über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. Ein Tag voller Impulse, Strategien und Innovationen für Drohnenanwendungen und Sicherheitstechnologien in Bayern.
Keine Zufälle, sondern Strategie
Andreas Gundel machte klar, dass das diesjährige Thema nicht auf Zufall oder Glück basierte, sondern klares Zeichen von Kompetenz und Strategie ist. Staatsminister Dr. Florian Herrmann bestätigte: Bayerns AAM-Erfolg basiert auf dem Zusammenspiel von Staatsregierung, Industrie und starken Netzwerken, wie bavAIRia.
Pragmatische Lösungen gefragt
Staatsminister Hubert Aiwanger schickte einen kleinen Gruß nach Berlin. In Bayern stehen Anwendungen und Sicherheit schon lange im Fokus. Die Gesellschaft verlangt schnelle, funktionierende Antworten: genau hier setzt die neu gegründete Bayerische Koordinierungsstelle Drohnen (BayKD) an, um unkomplizierte, praxisnahe Lösungen zu liefern und insbesondere Genehmigungsverfahren zu vereinfachen.
Bayern als Innovationsmotor
Die enge Partnerschaft zwischen Politik und Industrie erzeugt ein Bruttowertschöpfungspotenzial von 9,5 Milliarden Euro – und beweist: unbemanntes Fliegen ist kein Zukunftsprojekt, sondern Wirtschaftsmotor und Innovationsbeschleuniger zugleich.
Das Forum hat gezeigt: Wer Drohnenanwendungen in Bayern gestaltet, denkt strategisch, handelt pragmatisch und setzt auf echte Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Forschung.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Vielzahl an Aussteller mit innovativen Ansätzen in der Drohnentechnologie im zivilen und auch militärischen Umfeld!
Präsentationen zum Download
Wingcopter: Highways in the sky – How delivery drones can improve access to care
EmQopter: Automatisierter Ende-zu-Ende Transport mit Robotern und Drohne
bavAIRia: Die Bayerische Koordinierungsstelle Drohnen
RWS: Drohnenabwehr Hardkill: UDD Urban Drone Defence
Skyeton: Wissenstransfer aus der Praxis: Was uns 350.000 Flugstunden gelehrt haben
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Themenschwerpunkt „UAS im AAM-Ökosystem“. Dabei rücken insbesondere die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Fluggeräte in den Mittelpunkt. Ergänzend dazu widmen wir uns dem immer relevanter werdenden Bereich der Drohnenabwehr – mit innovativen Ansätzen, Strategien und Lösungsansätzen, die sowohl technologische als auch regulatorische Aspekte beleuchten.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der zivilen Drohnenabwehr zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Flughäfen, Energieanlagen, Behörden oder Industrieanlagen stehen zunehmend im Fokus unbefugter Drohnennutzung – ob versehentlich oder mit krimineller Absicht. Wie sich solche Einrichtungen wirksam schützen lassen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Systeme derzeit im Einsatz oder in der Entwicklung sind, wird im Rahmen des Forums praxisnah diskutiert.
Agenda
ab 9:00 | |
Check-in + Kaffee und Frühstück in der Begleitausstellung |
10:00 | |
Welcome & Opening
Andreas Gundel, Geschäftsführer bavAIRia |
10:30 – 10:50 | |
„Was tut sich in der Drohnen – Gründerszene“ Dr. Franz Glatz, brigkAIR |
10:50 – 11:45 | |
Best Practice: Drohnen in der Nutzung Moderator: Erwin V. Lauschner |
| „Highways in the sky – How delivery drones can improve access to care“
Tom Plümmer, Co-CEO & Co-Founder, Wingcopter GmbH |
|
| „Automatisierter Ende-zu-Ende Transport mit Robotern und Drohne“ Marvin Bihl, Geschäftsführer, EmQopter GmbH |
|
| „First Responder Drones: Integration von Drohnenführung in die Leitstellen der Feuerwehr“ Dr. Simon Schwerd, Forschungsprofessor, Technische Universität Ingolstadt |
|
11:45 – 13:00 | |
Network-Lunch & Begleitausstellung |
13:00 – 13:40 | |
Grußwort und Vorstellung der BayKD (Bayerische Koordinierungsstelle Drohnen)
Hubert Aiwanger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, stellv. Ministerpräsident |
| Die Bayerische Koordinierungsstelle Drohnen (BayKD)
Andreas Gundel, bavAIRia e.V. |
|
13:40 – 14:45 | |
„State of the Art: Drohnenabwehr“ Moderator: Christian Rucker, Rheinmetall AG |
| Setting the Scene: „Point-to-Point-Drohnenabwehr: Ein essenzieller Baustein eines effektiven Multi-Layer-C-UAS Ansatz“ Christian Rucker, Manager Business Development UxS, Rheinmetall AG |
|
| Tracking: „Sensordatenfusion und optische Verifikation als Grundlagen für zuverlässige Drohnenabwehr“ David Sonntag, Senior Director Business Development, Walaris GmbH |
|
| „Yes we Jam“: Marktverfügbare Lösungen Steffen Wicker, CEO, H.P. Marketing & Consulting Wüst GmbH |
|
| Drohnenabwehr Hardkill: UDD Urban Drone Defence Rainer Zschäbitz, Geschäftsführer, RMRC GmbH & Dr. Florian Pfaff, Director Product Management, RWS GmbH |
|
14:45 – 15:15 | |
Network-Coffee & Begleitausstellung |
15:15 – 15:50 | |
„Illegale Drohnen – Detektion und Abwehr: Nationale Handlungsempfehlungen“ Michael Wieland, Geschäftsführer, UAV Dach e.V. und Dr. Tobias Müller, PwC. |
| „Wissenstransfer aus der Praxis: Was uns 350.000 Flugstunden gelehrt haben“ Andreas Pilz, Key Account Director DACH, Skyeton GmbH |
|
15:55 – 16:00 | |
Closing der Konferenz |
16:30 – 18:00 | |
Best Practice 2.0: Live-Demo (tbc) |
Bestätigte Aussteller
AdvanTec GmbH | BDOA, Fachbereich Drohnen Startups & Logistik | CAURUS Technologies GmbH | Delta Systems Solution | EFT Mobility | fiveD GmbH | Harmonic Drive SE | hensec secure solutions | H.P. Marketing & Consulting Wüst GmbH | Morpheus Logistik GmbH | Munich Aerospace | Rheinmetall Technical Publications GmbH | RWS GmbH | Siemens Industry Software GmbH | Skyeton GmbH | TECCON Consulting & Engineering GmbH | Technodata GmbH | tecnotron elektonik GmbH | Walaris GmbH

