Die Integration von KI bietet insbesondere durch Prozessoptimierung, Datenanalyse und Automatisierung viele Vorteile. Allerdings bremsen Datensilos, eine schlechte Datenqualität und fehlende Priorisierung viele Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation. Wussten Sie, dass bis zu 70% aller Digitalisierungsprojekte scheitern?

Sicherheit, Effizienz und Innovationsgeschwindigkeit spielen gerade in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Verteidigungs- und Sicherheitssektor eine große Rolle. Eine durchdachte Digitalstrategie hilft dabei, die spezifischen Wirkungs- und Handlungsebenen der KI zu definieren und zu strukturieren. Dadurch wird die Implementierung übersichtlicher, effektiver und zielgerichteter und verspricht eine langfristige Entfaltung der Potentiale von KI-Technologien.

Diese Fragestellungen werden im bbb behandelt:

  • Wie wird ein Unternehmen „KI-fähig“?
  • Was sind die notwendigen Schritte, um eine passende Digitalstrategie zu entwickeln?
  • Warum sind On-Premise KI-Lösungen besonders attraktiv?
  • Wissen durch KI nutzbar machen: Wie sieht die Vorbereitung und Durchführung eines Digitalprojekts in der Praxis aus?

Das bbb richtet sich an alle, die sich im Unternehmen mit Digitalisierungsprojekten, der Unternehmensstrategie, einer Digitalstrategie und der Einführung von KI beschäftigen, u.a. die Geschäftsleitung, CIOs, Fachbereichsleiter, General Manager, Leiter Digitalisierung, Leiter Anwendungsentwicklung, Head of Enterprise Architecture.

Referenten

Sandra von König, Linova Software GmbH
Lukas Mahl, Linova Software GmbH


Bild: Linova

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Abwesenheit am Veranstaltungstag ohne Stornierung/Abmeldung bis 3 Werktage vor der Veranstaltung erheben wir eine Gebühr in Höhe von 29,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer, unabhängig von Ihrer Mitgliedschaft.