Newsletter
Abonnieren Sie kostenlos den bavAIRia-Newsletter.
Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.


>> Newsletter anfordern

Digital Bavaria

Mit vereinten europäischen & bayerischen Kräften zur „Digitalisierung Bayerns“: EMMIA

Unter dem Dach des Clusters Aerospace bavAIRia präsentierten sich am 13. Juni 2013 im Rahmen der Veranstaltung „Digital Bavaria“ die beiden Clustermitglieder Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen und SpaceTec Capital Partners, München, sowie bavAIRia auf der Messe Nürnberg.

Die beiden Firmen und der Cluster sind zurzeit in sechs der insgesamt dreizehn europäischen Netzwerke der European Mobile & Mobility Industries Alliance (EMMIA) vertreten. EMMIA wird von der europäischen Union innerhalb des „Competitiveness and Innovation Programmes (CIP)“ zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert. Die zwei bayerischen Firmen zusammen mit bavAIRia e.V. koordinieren vier der dreizehn EMMIA Initiativen von Bayern aus und tragen damit maßgeblich zu den zwölf Leuchtturmprojekten der Initiative bei: Internationale Sichtbarkeit und Vernetzte Mobilität.

Das Programm und die Veranstaltung „Digital Bavaria“ wurde von Bayern Innovativ organisiert und vom bayerischen Wirtschaftsminister Zeil eröffnet, siehe auch http://bayern-innovativ.de/digitalkonferenz2013/bericht. Die Veranstaltung „Digital Bavaria“ ist Teil des gleichnamigen Programmes der bayerischen Staatsregierung, http://www.stmwivt.bayern.de/wirtschaft/digital-bavaria/. Das Programm und die Veranstaltung haben „die Vision, Bayern bis zum Jahr 2020 zum erstklassigen digitalen Wirtschaftsstandort zu machen“. „Dies gilt … auch für weite Teile des Dienstleistungssektors“. Letzterer ist der Schwerpunkte von EMMIA, die Förderung innovativer Dienstleistungen basierend auf neuen Technologien wie mobilem Internet, globalen Satellitennavigationssystemen wie EGNOS und bald auch Galileo und Erdbeobachtungsdaten wie innerhalb des Copernicus Programmes der Partner EU.

Hier finden Sie eine Übersicht der sechs Projekte mit bayerischer Firmenbeteiligung, vier davon werden von Bayern aus koordiniert:

  • EMMIA Policy Learning Platform (Koordination bavAIRia)
  • EMMIA 2: myEOrganics (Koordination bavAIRia, bayerische Firmen als Partner sind Vista, München, und PC-Agrar, Pfarrkirchen)
  • EMMIA 2: SeamlessCity (Koordination Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen, bayerische Partner N.I.K., Nürnberg, und Fraunhofer IIS, Erlangen)
  • EMMIA mobicap (Koordination SpaceTec Capital Partners, München)
  • EMMIA CULTWAyS (bayerischer Partner bavAIRia)
  • EMMIA 2: S2G2M2 (bayerischer Partner Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen).

Mehr Informationen zu den EMMIA Projekten finden Sie auf der Projektseite der EMMIA Initiative, www.mobilise-europe.eu.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Dr. Jürgen Vogel gerne zur Verfügung.